MPU auf Kroatisch – Informationen zur Vorbereitung

MPU auf Kroatisch Beitragsbild

Die MPU auf Kroatisch zu absolvieren, wünschen sich viele Menschen, die aus den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens kommen. Da ich selbst aus einer kroatischen Familie komme, biete ich meine MPU-Beratung auch in dieser Sprache an. Daher geht es in diesem Beitrag um alles wichtige für Menschen aus Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro, die eine medizinisch psychologische Untersuchung in ihrer Muttersprache durchführen lassen möchten.

Ist die MPU auf Kroatisch grundsätzlich möglich?

Da die MPU eine Umfangreiche Untersuchung ist, in welcher auf medizinische aber besonders auch auf psychologische Aspekte geachtet wird, ist es sehr wichtig, genau zu wissen, was von einem selbst verlangt wird. Spricht man nun nicht so gut deutsch, ist es deutlich schwieriger, die MPU zu bestehen. 

Wie ich im Beitrag MPU mit einem Dolmetscher – Ist das machbar? schon erwähnt habe, ist die MPU auch in einer anderen Sprache möglich, wenn ein Dolmetscher vom Prüfzentrum beauftragt wird. Dies bedeutet, dass man nicht einfach selbst einen Übersetzer beauftragen kann oder einfach eine Person mitnehmen kann, welche bessere Sprachkenntnisse hat. Daher ist die MPU auf Kroatisch durchaus möglich.

Vorbereitung für die MPU auf Kroatisch

Wie Sie im folgenden Link auch auf Kroatisch nachlesen können, biete ich meine MPU-Beratung auch komplett in dieser Sprache an. 

Dazu gehören Basis- und Spezialkurse, Einzelberatungen und alles andere, was wichtig für die MPU-Vorbereitung ist. Auch biete ich ein kostenloses Erstgespräch auf kroatisch an, in welchem Sie Ihren Fall schildern können und die Fragen stellen können, die Sie interessieren.

Neben den fachlichen Anforderungen, welche sehr wichtig für ein positives Gutachten sind, beinhaltet die Beratung übrigens auch Hilfe bei organisatorischen Aspekten, welche manchmal schwierig sein können. Da diese selbst für deutsche Muttersprachler schwierig sein können, stellen sie eine noch größere Herausforderung für andere Muttersprachler dar.

Der Alltag in der MPU-Beratung mit kroatischen Muttersprachlern

Da die Vorbereitung für die MPU auf Kroatisch bestimmte Besonderheiten hat, welche mir täglich begegnen, geht es in diesem Abschnitt um genau diese.

Fehlende Informationen

So stellt das Fehlen von Informationen eine große Schwierigkeit dar. Viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien haben oft das Gefühl, dass die Behörden keine Hilfestellungen geben und den Eindruck, dass es auf Deutsch mehr Hilfe gibt. 

Doch auch wenn dieser Eindruck zwar erweckt werden könnte, ist es so, dass die zuständige Behörde grundsätzlich wenige Informationen bereitstellt und dies unabhängig von der Sprache ist. Daher bin ich bei meinen deutschen und auch kroatischen Kunden oft die erste Anlaufstelle, wenn es um Informationen geht, wobei es nicht auf die Sprache ankommt.

Unsicherheit

Steht eine MPU auf Kroatisch an, spielt auch die Unsicherheit eine Rolle, welche viele meiner Kunden haben. Dies liegt besonders daran, dass Sie sehr schnell erfahren, dass die selben Anforderungen beim psychologischen Gespräch gestellt werden, auch wenn die deutsche Sprache nicht gut beherrscht wird. Weiß man also etwas nicht oder versteht die Frage nicht richtig, wird keine Ausnahme gemacht.

Wenn es um die allgemeine Vorbereitung geht, sind viele Menschen daher auch überrascht, was nötig ist, um sich auf die Anforderungen für eine positive MPU zu erfüllen. Diese beinhaltet natürlich nicht nur meine Beratung, sondern vor allem auch die etwaigen Abstinenzzeiten und deren Durchführungen, Sperrfristen und die Zeit, die nötig ist, um den Gutachtern glaubhaft vermitteln zu können, dass eine psychologische Aufarbeitung stattgefunden hat. Daher besteht ein Teil meiner Arbeit aus der Aufklärung über Sachlagen und Notwendigkeiten, um ein positives Gutachten zu erhalten.

Anträge, etc.

Auch die ganzen Behördengänge und Beschaffung von Nachweisen stellt viele Kunden, deren Muttersprache Kroatisch ist, vor ein Problem. 

Bei den Behördengängen geht es oft um die Akten, Termine und Fristen, welche wichtig für die MPU sind. So spielt die Akteneinsicht eine große Rolle und ist wichtig für die Aufarbeitung. Doch auch die vorangegangene Korrespondenz, die Einhaltung der Sperrfristen und die Terminierung der MPU auf Kroatisch, inklusive der Übersetzung sind wichtige Punkte.

Bei Nachweisen geht es häufig darum, welche Methoden der Abstinenznachweise zugelassen sind und wo man diese findet. Doch auch ärztliche Atteste oder Therapienachweise können in bestimmten Fällen wichtig sein. So kommt es immer auf den Fall an, was genau erwartet wird und wie dies umgesetzt werden muss.

Daher kläre ich mit meinen Kunden, was genau zu tun ist. Dazu gehört, wie man die richtigen Anträge stellt, welche externen Dienstleistungen nötig sind und welche weiteren Dokumente und Handlungen nötig sind.

Vereinbaren Sie Ihr
Kostenloses Erstgespräch