MPU mit einem Dolmetscher – Ist das machbar?

MPU mit einem Dolmetscher beitragsbild

Die MPU mit einem Dolmetscher zu absolvieren, bietet sich für viele Menschen an, die keine deutschen Muttersprachler sind. Doch wie genau die medizinisch psychologische Untersuchung mit einem Übersetzer möglich ist und worauf man sonst noch achten muss, erfahren Sie in diesem Beitrag

Vorbereitung für die MPU mit einem Dolmetscher

Bevor der MPU-Termin stattfindet, stellt sich natürlich die Frage, was alles wichtig ist, um die MPU zu bestehen. Hierzu besucht man in der Regel eine MPU-Beratung, in welcher alle nötigen Schritte erklärt werden und absolviert Kurse und Einzelsitzungen, welche wichtig für die medizinisch psychologische Untersuchung sind. 

Da diese Beratungen und Vorbereitungen in der Regel auf deutsch stattfinden, stellt dies ein Problem für Diejenigen dar, welche eine MPU mit einem Dolmetscher machen möchten. Schließlich ist es wichtig, genau zu verstehen, was von einem verlangt wird und die psychologische Aufarbeitung so umfangreich wie möglich zu absolvieren.

Daher gibt es vereinzelte MPU Berater, welche sich auf Vorbereitungen spezialisiert haben, die in Fremdsprachen stattfinden. So können die Leute, die der deutschen Sprache nicht so mächtig sind, auch das nötige Wissen zum bevorstehenden MPU-Termin erlangen.

Genau aus diesem Grund biete ich selbst auch selbst die MPU Vorbereitung auf Kroatisch und auf Englisch an, wie Sie hier in den jeweiligen Sprachen nachlesen können: MPU Beratung auf Kroatisch und MPU Beratung auf Englisch

Worauf ist bei einer MPU mit einem Dolmetscher zu achten?

Wenn Sie sich ausreichend vorbereitet haben, stellt sich natürlich die Frage, wie Sie alles so in die Wege leiten können, um die MPU auch in einer anderen Sprache zu bestehen. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass Sie selbst nicht einfach jemanden zu Ihrem Termin mitnehmen können, der für Sie übersetzt. Der Grund dafür ist, dass die Prüfstelle darauf achten muss, dass genau das wiedergegeben wird, was Sie auch aussagen und keine Interpretationen oder Hilfestellungen von der übersetzenden Person zu erwarten sind.

Daher findet die Prüfstelle einen vereidigten Übersetzer, welcher für Ihren MPU-Termin anreist und sich um die Übersetzungen kümmert. Wichtig ist, dass Sie bereits bei der Terminvereinbarung sagen, dass Sie die MPU mit einem Dolmetscher absolvieren möchten. Am Tag des Termins ist es leider nicht möglich, kurzfristig einen Übersetzer zu finden, welcher sich um Ihren Fall kümmert.

Was kostet der Dolmetscher?

Da die Übersetzung eine Zusatzleistung ist, ist sie nicht im Preis der MPU enthalten. Daher müssen Sie, neben den Kosten für die Untersuchung, auch für den Dolmetscher aufkommen. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine MPU mit einem Dolmetscher machen möchten, zusätzlich 200-500€ für diese Leistung bezahlen müssen.

Ist eine Übersetzung nötig?

Da die Mehrkosten ein Grund sein können, auf Übersetzungsleistungen zu verzichten, stellt sich natürlich die Frage, ob es nötig ist, einen Dolmetscher zu bezahlen. Sollten Sie mit dem Gedanken spielen, es ohne Hilfe zu probieren, sollten Sie sich sicher sein, dass Sie alles verstehen werden und auch in der Lage sind, alle Fragen verständlich und umfangreich zu beantworten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Deutschkenntnisse ausreichen, sollten Sie sich aber nicht auf Ihr Glück verlassen. Dies liegt besonders daran, dass die Ärzte und Psychologen nicht weniger genau arbeiten werden, wenn etwas nicht verständlich ist. Können Sie also bestimmte Fragen nicht oder nur zum Teil beantworten, schmälern Sie Ihre Chance auf ein positives Gutachten deutlich.

Vereinbaren Sie Ihr
Kostenloses Erstgespräch