Wieso MPU Planung?
Eine tiefgründige und umfassende Vorbereitung auf die medizinisch psychologische Untersuchung ist unerlässlich. Daher geht es bei MPU Planung genau darum, Sie optimal auf die MPU vorzubereiten.
Geprüfte Konzepte
Ihnen werden sorgfältig erarbeitete und regelmäßig aktualisierte Lerninhalte vermittelt. Daher sind Sie immer auf dem neuesten Stand und wissen genau bescheid, worauf es ankommt.
Fachliche Kompetenz
Als MPU Berater, geprüfter Verkehrspädagoge (DVPK) und BSc (hons) der Psychologie, begleite ich Sie mit meinem Team und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Passend zu IHnen
Ob eine MPU wegen Alkohol, Drogen, Punkten und Straftaten oder auch aus anderen Gründen ansteht: Sie erhalten die passende Vorbereitung, damit Sie bald wieder fahren können.
Ihr Weg zur erfolgreichen MPU
Kostenloses Erstgespräch
Das kostenlose Erstgespräch ist die erste Anlaufstelle für Ihre erfolgreiche MPU. Wir schauen uns Ihren Fall an und überlegen gemeinsam, welche Zusammenarbeit optimal für Sie ist. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Sachverhalte zu klären.
Basiskurs
Das wichtigste Wissen zum Thema MPU und der Vorbereitung. Hier erfahren Sie alles, was es zu beachten gilt, wenn bei Ihnen eine MPU ansteht. Dies beinhaltet den Ablauf einer MPU, was wichtig für eine Vorbereitung ist und natürlich auch alles, was es sonst noch zu beachten gilt.
Spezialkurs
Ob wegen Alkohol, Drogen oder Punkten. Hier wird das Wissen vertieft. Da es, je nach Art der MPU, verschiedene Anforderungen und Voraussetzungen an Sie gibt, widmen sich die Spezialkurse genau um diese Details und Unterschiede zwischen den verschiedenen Sachlagen.
Einzelberatung
Damit Sie die Aspekte erarbeiten, die in Ihrem speziellen Fall wichtig sind, ist eine persönliche Beratung unverzichtbar. Die Einzelberatung bietet dafür den perfekten Rahmen. Ob es um Ihre Aufarbeitung, die Organisation oder spezifische Anforderungen geht.
MPU Check
Bevor die MPU stattfindet, ist es wichtig zu wissen, wie Sie sich schlagen werden. Daher ist der MPU Check-up dazu gedacht, Ihnen einen Einblick unter realen Bedingungen zu bieten. Bei dieser Generalprobe stellen wir das psychologische Gespräch nach, werten dieses aus und besprechen danach, ob es noch Verbesserungsvorschläge gibt.
Erfolgreiche MPU
Haben Sie eine umfassende MPU Vorbereitung abgeschlossen, steht ihrem positiven Ergebnis nicht mehr viel im Weg. Jetzt gilt es nur noch, das Gelernte anzuwenden, um bald wieder fahren zu können.
Über mich
Als MPU Berater und geprüfter Verkehrspädagoge (DVPK), helfe ich Menschen dabei, ihre Fahreignung wiederzuerlangen, um fit für die Teilnahme am Straßenverkehr zu sein. Doch schon bevor sich meine Karriere in diese Richtung entwickelt hat, habe ich ein besonderes Augenmerk auf Menschen und deren Motivationen gelegt. So habe ich mein Psychologiestudium mit einem Honours Degree abgeschlossen und ein Buch über Motivation und Zielsetzung veröffentlicht. Daneben bilde ich mich regelmäßig weiter, um Ihnen die beste Beratung zu bieten, die Sie bekommen können.
Luka Marsic

Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache?
Auch bei einer Sprachbarriere ist es möglich, eine MPU zu bestehen. Ich selbst bin kroatischer Muttersprachler und habe mein Studium im Vereinigten Königreich absolviert. Daher biete ich meine Leistungen auch in der englischen und kroatischen Sprache an.
Häufige Fragen zur MPU
MPU steht für medizinisch psychologische Untersuchung und bezieht sich auf die Fahreignung. Bei dieser Untersuchung, gilt es herauszufinden, ob sich jemand zum Führen von Kraftfahrzeugen eignet oder ob es bestimmte Aspekte gibt, die darauf hindeuten, dass man nicht in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen können, dass eine MPU angeordnet wird. So stellen Alkoholdelikte den größten Teil der Anordnungen dar, während sich Delikte, in Verbindung mit Drogen, auf dem zweiten Platz befinden. Darauf folgen Punkte und Straftaten, die dazu führen können, dass die Fahreignung angezweifelt wird.
Auch ist eine Kombination aus verschiedenen Vergehen möglich oder es wird eine MPU aus anderen Gründen angeordnet. So können auch gesundheitliche Einschränkungen dazu führen, dass eine medizinisch psychologische Untersuchung angeordnet wird.
Ein Abstinenznachweis ist in der Regel nicht erforderlich, wenn es sich um eine MPU wegen Punkten und Straftaten handelt. Auch bei der Begutachtung, in welcher es um medizinische Hintergründe geht, die nichts mit Alkohol- oder Drogenkonsum zu tun haben, müssen keine Nachweise erbracht werden.
Bei einer MPU wegen Alkohol und/oder Drogen wird sehr häufig ein Abstinenznachweis bzw. eine freiwillige Abstinenz vorausgesetzt. Diese richtet sich nach Konsumverhalten, Substanz und Konsummenge, aber auch nach dem jeweiligen Bundesland. Hier kommt es auf den individuellen Fall und die Gegebenheiten an.
Die MPU beinhaltet vier Schritte, die durchgelaufen werden müssen. Erst müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, welcher Fragen zu Ihrer Person und evtl. zu Ihren Delikten beinhaltet. Darauf folgt ein Leistungstest am Computer, in welchem Sie bestimmte Aufgaben absolvieren müssen. Ist dies erledigt, folgt eine medizinische Untersuchung, welche auch ein Arztgespräch enthält. Schließlich endet der MPU-Termin mit einem psychologischen Gespräch, in welchem Sie zu verschiedensten Punkten befragt werden.
Nachdem Sie alle Punkte abgeschlossen haben, erhalten Sie, nach einigen Wochen, ein Gutachten, in welchem Ihre Ergebnisse ausgewertet sind. Fällt dieses positiv aus, haben Sie Ihre Fahreignung wiedererlangt. Fällt es negativ aus, müssen Sie erneut zur MPU.
Die Kosten sind abhängig von der Fragestellung und dem Prüfzentrum. Bis zum Jahre 2018 waren die Kosten bundesweit festgelegt. Heutzutage entscheiden die Prüfzentren jedoch selbst, wie viel Sie berechnen. Eine Punkte-MPU ist in der Regel am günstigsten und liegt bei ca. 400€-500€, während bei der Drogen-MPU über 700€-800€ verlangt werden können. Sind in Ihrer Anordnung mehrere Fragestellungen enthalten (z.B. nach Alkohol und Drogen) , erhöht sich der Preis.
Daneben gibt es noch weitere Kosten, die auf Sie zukommen können. Beispiele hierfür sind: Abstinenznachweise, behördliche Gebühren, die MPU Beratung und Vorbereitung, Therapien, Anwaltskosten, Blutproben, etc.
Eine MPU Beratung und Vorbereitung macht in jedem Fall Sinn und wird unter bestimmten Umständen sogar vorausgesetzt. Dies liegt vor allem daran, dass eine tiefe Aufarbeitung des eigenen Verhaltens und der Vorgeschichte wichtig ist, um ein positives Gutachten zu erhalten. Daneben variieren die Anforderungen und sind sehr stark vom persönlichen Fall und der Fragestellung abhängig. Auch spielen organisatorische Aspekte eine Rolle, bei denen eine Beratung hilft. Etwa, wenn es um Abstinenzen, Seminare, Anträge oder weitere Maßnahmen geht.
Auch zeigen die Statistiken, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. So fallen durchschnittlich 50-60% der Teilnehmer durch die MPU, wobei der Wert auf 90% steigt, wenn keine Vorbereitung stattgefunden hat. Bei den Teilnehmern, die eine hochwertige und umfassende MPU Beratung in Anspruch genommen haben, liegt die Durchfallquote bei unter 10%.
Die Kosten für eine MPU Beratung und Vorbereitung können ganz unterschiedlich ausfallen. Ähnlich, wie bei der MPU an sich, kommt es auch hier auf den individuellen Fall an. Die Kosten für die Teilnahme bei einem MPU Basiskurs bzw. MPU Spezialkurs belaufen sich auf jeweils ca. 200€. Einzelgespräche liegen bei ca. 100€-150€ pro Stunde, während ein MPU-Check ca. 200€-250€ kostet.
Welche Maßnahmen für Sie in Frage kommen und wie viele Einzelgespräche nötig sind, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Daher ist es wichtig, dass Sie einen kompetenten MPU Berater an Ihrer Seite haben, der Ihnen weder zu viele Einzelsitzungen aufdrängt noch so knapp kalkuliert, dass Sie unvorbereitet zu Ihrem MPU-Termin erscheinen. Besonders der letzte Punkt kann zu Mehrkosten führen, da Sie, bei einem negativen Gutachten ,erneut die Prüfungsgebühren entrichten müssen und etwaige Abstinenznachweise verlängern müssen.
Kontakt
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne über dieses Formular.
